Angela Lenhof

650 Jahre Stadtbibliothek Nürnberg

642 Jahre Stadtbibliothek Nürnberg – Von der Ratsbibliothek zum Bildungscampus
Hrsg. Christine Sauer; Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Franzband aus Oasenziegenleder mit Seidenkapital
Das Alte vergeht nie, sondern ist immer Teil von etwas Neuem. So sind das frühere Katharinenkloster und das Luitpoldhaus mit dem Neubau der Stadtbibliothek unwiderruflich miteinander verbunden. Dies spiegelt sich in den Linienprägungen der Fassade des Luitpoldhauses wieder aus welcher die Spitzbogen des Klosters emporragen. Um die Vielfältigkeit der Bibliothek darzustellen ist die Oberfläche des Leders unterschiedlich bearbeitet, so sind die Spitzbogen angeschliffen und einzelne Fenster der Fassade dunkel eingefärbt. Diese Vereinigung der Fassaden trägt eine Zeit von 650 Jahre in der Schrift „Zapfino“ von Hermann Zapf gearbeitet als weiße plastische Lederauflage mit einer Patina aus Kaltvergoldung. Die Geschichte dieser Zeit fließt in weißer Acrylfarbe durch die Linien und Spitzbogen der Fassade. Eine Vereinigung von 650 Jahre Stadtbibliothek Nürnberg, der Geschichte, den Gebäuden, des Bestandes wie auch verwendete Materialien aus Nürnberg und Umgebung.

176 x 245 mm
2020